Wie und mit welcher Genauigkeit wird die Geschwindigkeit ermittelt?
Die Geschwindigkeitsberechnung erfolgt aus 3D- Koordinatentripeln (X,Y,Z), d.h. im Map500 werden rumliche Geschwindigkeiten angegeben. Die vertikalen Komponenten, also die Hhe und die daraus berechneten Geschwindigkeiten und Entfernungen werden selbst bei hochgenauen GPS Messungen ber 24 Stunden und mit geodtischen Antennen und Empfngern i. d. R. 3 mal ungenauer bestimmt werden, als die horizontalen Elemente. Besonders bei verhltnismig kleinen Geschwindigkeiten kommt dieser Einfluss relativ stark zum Tragen. GPS Fehlerquellen, die besonders die Hhenkomponente verflschen, sind z. B.: – schlechte Strahlenschnittgeometrie der Satellitensignale (schleifende Schnitte), – Laufzeitfehler der Signale bedingt durch die Troposphrische- und Ionosphrische Refraktion, – Satelliten- und Empfngeruhrfehler, – Mehrwegeausbreitungen am Boden (Reflexion der Signale auf dem Wasser, Schnee etc.) Alle GPS Fehlerquellen lassen sich durch entsprechende Messanordnungen, Softwarelsungen, Hardwarekomponenten min